Rosensirup selbst herstellen
Gerade jetzt in der Sommerzeit genießen es viele von uns, die Abende auf der Terrasse, Balkon oder im Garten ausklingen zu lassen. Dazu ein Gläschen Wein oder Prosecco – hach, das Leben kann schon herrlich sein.
Jetzt zeig ich dir, wie du deinen Wein, Sekt oder Prosecco richtig toll aufpeppen kannst.
Meine vielen Duftrosen zeigen seit Wochen ihre volle Pracht. Alles blüht und duftet. In vielen Produkten habe ich die Blüten ja schon verarbeitet: Rosencreme, Rosensalz, Rosenzucker, Rosenpeeling, …
Einige Ideen habe ich noch im Kopf – eine davon ist der Rosensirup.
Herstellung Rosensirup:
- Ca. 10 Hände voll rote und rosafärbige Duftrosen
- 1 kg Sirupzucker
- 1 Liter Wasser
- Nach Belieben Zitronen, Vanilleschote, …
Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und kurz aufkochen lassen. Danach die gesäuberten Rosenblüten dazu und zugedeckt ca. 48 Stunden ziehen lassen und dabei öfters umrühren.
Wer mag kann eine Vanilleschote beilegen oder auch Zitronenscheiben mitziehen lassen. Da der Sirupzucker schon etwas Zitronensäure enthält, hab ich diesmal keine frischen Zitronen beigefügt. Du kannst den Sirup natürlich auch mit einem anderen Zucker machen.
Nach 2-3 Tagen den Sirup abseihen, in Flaschen füllen und beschriften.
Und nun sin der Kreativität keine Grenzen gesetzt …
Wie gesagt, du kannst den Sirup im Wein, Sekt oder Prosecco geben (à la Hugo). Aber auch in einer selbstgemachten Kräuterlimonade oder mit Mineralwasser gespritzt macht sich der Sirup hervorragend.
Außerdem könntest du auch damit Backen, eine Bowle ansetzen, als Draufgabe beim Salatdressing oder auch als Topping im Eisbecher. Probier es aus.
Bei der nächsten Grillerei, Mädlsabend oder gemütlichen Brunchen, kannst du deine Freunde, mit deinem selbstgemachten Rosensirup, überraschen.
Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt wo bei dir der Rosensirup zum Einsatz kommt.
Alles Liebe
Eure Judith.
Kräuterkörbchen.
Neueste Kommentare