Letzte Woche durfte ich einige Tage Hüttenurlaub im Zirbenwald verbringen. Auf 1800 Meter, hoch oben am Berg, entdeckte ich wunderbare Köstlichkeiten der Natur. Auch wenn das Wetter nicht wirklich sommerlich war, sondern mit 3 Grad Aufstehtemperatur eher an einen Wintermorgen erinnerte, verbrachten wir ein paar Stunden im Wald.

Neben zahlreichen Eierschwammerl, welche uns ein leckeres Mittagessen bescherten, entdeckten wir auch diese kleinen, roten und eher bitter schmeckende Beeren.

Erkennst du sie?

Richtig! – Es handelt sich um Preiselbeeren.

Wusstest du, dass die Preiselbeeren eine ganze Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen beinhalten und in der Naturheilkunde von großer Bedeutung sind?

Hier einige wichtige Inhaltsstoffe der Preiselbeeren: Vitamin C, Magnesium, Kalium und Kalzium. Dazu kommen  Beta-Carotin, die Vitamine B1, B2 und B3. Auch Benzoe- und Salicylsäure sind für die Gesundheit förderlich. Weitere Vitalstoffe: Eisen, Vitamin E und Kupfer.

Blütezeit: Mai bis September, Fruchtreife: August bis Oktober

Die Beeren und Blätter zählen als eine der wertvollsten Heilpflanze gegen Blasenentzündungen und andere Erkrankungen der Harnapparates. Ebenfalls eignet sich die Pflanze bei Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum und bei Darmträgheit.
Da Preiselbeeren einen hohen Anteil Benzoesäure enthalten, sind sie lange haltbar: Im Kühlschrank bleiben sie bis zu acht Wochen frisch

Verwendung:

TEE

Die getrockneten Blätter werden als Tee zubereitet und verhindern die Einnistung der Bakterien in der Schleimhaut von Niere und Blase. Auch gegen Rheuma und Gicht kann der Tee eingesetzt werden.

Wer den Geschmack nicht so gerne mag, kann auch mit anderen geeigneten Kräutern eine Blasentee-Mischung zubereiten. Dafür eignen sich beispielsweise:

  • Birke
  • Goldrute
  • Kamille

BEEREN

Die Beeren können bedenkenlos roh gegessen werden, schmecken aber eher herb und zusammenziehend.
Wenn du sie als Kompott, Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitest, oder anders verkochst, schmecken sie hingegen wirklich gut.

Mythologie

In der finnischen Mythologie wird die Jungfrau Maria (Marjatta) durch den Verzehr einer Preiselbeere schwanger und bringt einen weisen und mächtigen Sohn zur Welt.
In Kinderwunschbehandlungen werden die Früchte zwar heutzutage kaum bis gar nicht verwendet, doch wer möchte kann dies gerne probieren 😉

Alles Liebe.
Eure Judith.
Kräuterkörbchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner