Mein Lavendel zeigt derzeit seine vollste Blütenpracht. Ich finde, alleine schon der Anblick, hat eine enorm beruhigende Wirkung. Beim ernten lass ich meinen Gedanken komplett freien Lauf. Ich bin voll und ganz bei der Pflanze und lass mich von dem intensiven und reinigenden Duft verzaubern. Warum reinigend?
Mittlerweile werden dem Lavendel rund 280 Inhaltsstoffe zugeordnet. Er wirkt unter anderem keimtötend – weswegen er also eine reinigende und desinfizierende Wirkung hat. Kein Wunder! Der Name Lavendel leitet sich vom lateinischen „lavare“, zu Deutsch „waschen“ ab,
Deswegen ist der Lavendelduft auch in Reinigungsmitteln so beliebt.
Der Lavendel kann aber noch viel mehr.
- Bei Entzündungen, Infektionen, Pilzerkrankungen (Hautpilz, Fußpilz oder Nagelpilz)
- Bei Schlafstörungen, Unruhe, Angstzuständen, Nervosität
- Auch gegen Kopfweh und Migräne
- wirkt unter anderem keimtötend, entkrampfend, schmerzstillend, Blutdruck ausgleichend und entspannend.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Lavendel tatsächlich schmerzstillend, bei zb. Verbrennungen wirkt! Aber bitte das ätherische Lavendelöl niemals pur auf die Haut auftragen! Immer stark verdünnt mit zb. Mandelöl anwenden.
Du kannst den Lavendel getrocknet als Tee aufgießen oder die getrockneten Blätter in einem Duftkissen verarbeiten.
Ich setzte immer ein Lavendelöl an und zaubere daraus Salben, Cremen, Badezusätze und verwende dieses für meine selbstgemachte Seife.
Alles Liebe.
Eure Judith.
Krauterkörbchen.
Neueste Kommentare