Der Bärlauch steht kurz vor der Blüte. Bevor sich seine wunderschönen, weißen Blüten öffnen haben wir die Möglichkeit die Knospen zu sammeln.

Rezeptvorschläge für die Zubereitung von Bärlauchblättern gibt es ja in Hülle und Fülle. Weniger bekannt ist, dass Sie die Knospen und Blüten ebenfalls verwenden können.

An dieser Stelle möchte ich gleich auf die Achtsamkeit hinweisen. Bitte sammle nur Pflanzen, die du zu 100% sicher bestimmen kannst. Und achte bitte auf den Bestand. Besonders bei den Bärlauchknospen achte ich darauf, dass ich immer genügend Knospen erhalten bleiben.

SAMMELN DER KNOSPEN

Deswegen sammle ich pro Bärlauchbüschel nur 1 bis max. 2 GESCHLOSSENE Knospen. Die Knospen können ganz leicht „gezupft“ werden. Dann gehe ich ein paar Schritte weiter zum nächsten Bärlauch und sammle auch dort wieder 1 bis max. 2 der kostbaren Knospen.

Das ist mir sehr wichtig, dass hier IMMER genügend Bestand bleibt.

 

Hier noch mal kurz die wichtigsten Bestimmungs-Merkmale des Bärlauchs:

  • Einzelner Stiel mit Blatt aus dem Boden (jedes Blatt kommt einzeln aus dem Boden!)
  • Das Blatt ist vorne glänzend und hinten Matt
  • Wenn das Blatt hinten an der Faserung geknickt wird, dann knackst es
  • Knoblauchgeruch (das ist allerdings kein Erkennungsmerkmal mehr, wenn man schon einige Blätter gesammelt hat. Da dann ziemlich alles nach Knoblauch riecht 😉)

 

Der Bärlauch kann übrigens immer gesammelt werden. In jedem Stadion. Die jungen Blätter, die ausgewachsenen Blätter, die Knospen und auch die Blüten können verzehrt werden. Es ist ein Irrglaube, dass der Bärlauch bei Blüte nicht mehr verzehrt werden darf.

VERWENDUNG DER KOSPEN UND BLÜTEN

Die Knospen der noch geschlossenen Blüten, können zu einer wahren Delikatesse verarbeitet werden. Leider ist die Haltbarkeit der gesammelten Knospen nur sehr gering. Im Kühlschrank könnt ihr sie für 2-3 Tage aufbewahren. Daher rate ich zum schnellen Verzehr oder ihr kocht sie ein und macht sie so haltbar.

Die Blüten können natürlich ebenso verwendet werden, aber auch hier bitte wieder genüg Bestand stehen lassen.

REZEPTE 

ACHTUNG! Bitte die Blüten gut liegen lassen, sodass alle Tierchen die Möglichkeit haben zu fliehen 😉 Ich persönlich wasche die Knospen und Blüten nie, da ich nicht möchte, dass sie den einzigartigen Geschmack verlieren. Ich lasse sie immer eine Zeit auf Küchenpapier liegen, bis alle Tierchen weg sind.

 KNOSPEN UND BLÜTEN FRISCH VERWENDEN

  • Aufs Butterbrot oder belegte Brot
  • Kräuterbutter (mit weicher Butter, etwas Salz mit Gabel zerdrücken und dann kaltstellen)
  • Ofenkartoffel, Fisch, Fleisch damit verfeinern
  • In die Pasta Sauce
  • Über den Salat

 

eingelegte Kapern aus Bärlauch Knospen

Zutaten: 2 Handvoll Bärlauchknospen, Essig, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Zucker (oder Honig, oder Balsamico Creme), 1 Schraubglas.

Zubereitung:
Gewünschter Essig in einen Topf erwärmen, die Gewürze hinzugeben und die Knospen für 1-2 Minuten mitdünsten. Danach alles bis auf das Lorbeerblatt (Das gebe ich dem Schraubglas nicht bei!) in ein sauberes Schraubglas und im Kühlschrank aufbewahren.

Blütenhonig

Eine Handvoll frischer Blüten in ein Schraubglas geben und mit flüssigem Honig übergießen.
Der Honig nimmt den Geschmack der Bärlauchblüten an und schmeckt einzigartig gut. Auch ein ideales Geschenk als Mitbringsel.

Viel Freude beim nachmachen …
Alles Liebe,
Judith.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner